FAQ Configurator and Modelizer
The Wiki of Unify contains information on clients and devices, communications systems and unified communications. - Unify GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee of Siemens AG.
Contents
Master Data Configurator and Modelizer
This Wiki provides explainations and answers for ECS and Quicksales Modelizer related topics. As a sales engineer you might be interested in this subject.
Global Information¶
Releases:
Last delivery: Revision Package 31.1
Relase Date: 6.6.2011
- EKB Versionen
 
devices.ekb Version 31202 
hip4000.ekb Version 31203 
hip4000.sdb Version 31203 
hip4000c.ekb Version 31203 
hip4000c.sdb Version 31203 
hp3kim8.ekb Version 31200 
hp3kvd.ekb Version 31200 
hpxpr.ekb Version 31012 
kondah4.ekb Version 31002 
oso3.ekb Version 31201 
osvoice4.ekb Version 31200 
osvoice5.ekb Version 31204 
- Quicksale Modelizer
 
Version 31205
Releasedocumentation
Known Issue
ECS Fehlermeldung: No AMO UCSU......
Möglicherweise wurde die falsche Teilregensteuerdateil verwendet. Korrekte Steuerdatei ist zu finden unter SIRA-Hompage
ECS Fehlermeldung: "Missing Shelf at KOORD......"
Fehler in Teilregenstapel Bitte neuen Teilregen einspielen. SIRA-Hompage
ECS Fehlermeldung: Shelf ........... not distributed
PHW für Aufbauvariante fehlt in den LM Bestandsdaten ?
ECS Fehlermeldung: "Set!Subsystem Failed............Fehlerursache:
Fehlerhafte IPDA Konfiguration vor Ort. Parameter Standoid ist falsch versorgt. Der Parameter STANDOID dient zur Identifizierung des Standortes für den Konfigurator. Dieser Parameter darf vom Servicepersonal nicht verändert werden. Siehe auch im Servicehandbuch HiPath 4000 V5, Band 1 - AMO-Beschreibungen, Servicedokumentation, Ausgabe 4 Servicehandbuch
==
Workaround's¶
aktuell keine ==
Schedule for Delta Packages¶
[[]]
Documentation¶
- Overview of products with configurator within the sales tools
 
Media:Overview_EKB_products_Sales_Tools_06.07.2011.pdf
- User manual for the EKB configuration tool
 
Media:Manual_HiPath_4000_de.pdf
- Erweiterung HiPath4000
 
Erweiterung von HiPath4000 Systemen unter Verwendung der IBASE Daten Die Erweiterung eines HiPath4000 System setzt auf den "ist Daten" des Kundensystems"
auf diese Daten werden über die Funktion Teilregen im Kundensystem abgefragt und in der 
zentralen IBASE zusammen mit den "LM Daten" unter der Anlagennummer abgelegt. Bei der 
Neukonfigurierung werden KONDA Daten statt Teilregendaten in der IBASE abgelegt, diese Daten 
sellen die "ist Daten" dar, solange noch kein Teilregabzug zur Verfügung steht.Die "ist Daten" oder HW-Daten werden mittels einer Serviceprozedur erzeugt und automatisch in die IBASE geschrieben. Siehe hierzu die entsprechende Servic Seite 
Weiter ist es möglich die von dem Kundesytem gewonnenen Teilregendaten Daten innerhalb der
Erweiterungskonfiguration im "Configuration-Service" in die IBASE hochzuladen. Siehe hierzu Punkt XY weiter   unten. 
- Partial REGEN
 
Der Teilregen ist ein Datenabzug aus dem Kundensystem.
   Die Daten werden mittels der "REGEN" Funktion aus dem System gewonnen.
   Da nur ein kleiner Anteil der Gesamtdaten zur Konfiguration benötigt werden der Name Teilregen.
   Die Daten beinhalten den aktuellen HW-Ausbau des Systems. 
example click here Media:Teilreg Beispiel.pdf
- KONDA = Konfigurierungsdaten
 
Hierunter versteht man die Daten die den HW und SW Ausbauzustand der Kundenamnlege bescheiben.
   Darauf setzen die Kundendaten auf. Die KONDA werden bei Neukonfiguration wie
   auch bei Erweiterung vom Konfigurator erzeugt und im DIAMOS- System zur Abholung durch den Service       bereitgestellt. 
example Media:KONDA-Beispiel.jpg
- KONDA oder Teilregen
 
In der IBASE können KONDA Daten oder Teilregendaten hinterlegt sein je nachdem welche Instanz zuletzt aktualisiert hat
Prinziepdarstellung Media:IBASE-Characteristics.pdf
- Was steht in der IBASE?
 
Die IBASE enthält 3 Datenblöcke je gespeichertes System.
- Kundendaten
- Leistungsmerkmaldaten
   -  Hardwaredaten d.h. KONDA oder Teilregen. 
  Bei jeder Erweiterung werden die Daten als kompletter Datensatz abgespeichert.
  Der Vorgängerdatensatz bleibt erhalten und wird als Historie abgelegt. Ein Datensatz
  aus der Historie kann jederzeit wieder aktiviert werden. 
Upload Partial REGEN to IBASE
please see SIRA-Hompage
Upload Partial REGEN via ConfigService?
CS Manual Media:Config_Service_Manual.pdf
IBASE Content Beispiel Media:IBASE-Inhalt-ext.pdf
How To Documents¶
Send Order from Quicksales
Media:User_Information_QuickSales_Order_Type.pdf
User Manual HiPath4000 Manager
Media:User_Manual_HiPath_Manager_Upgrade.pdf
Salestool for IM
Quicksales
*Product Structure
Media:Systems-Structure--Delta-31-2.pdf
Products with EKB HiPath 4000 HiPath 4000 Manager V5 OpenScape Xpressions V6
*Upload Partial REGEN via ConfigService 
Media:Config_Service_Manual.pdf
Prozess¶
HiPath4000 Erweiterung
Important Links
TI Online -- Technische Informationen 



