Views

How do I format my contents?

The Wiki of Unify contains information on clients and devices, communications systems and unified communications. - Unify GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee of Siemens AG.

Revision as of 16:14, 7 September 2006 by Language.services (talk | contribs) (Formatting in the text)
Jump to: navigation, search

Wiki syntax and HTML

You can only enter simple text in the edit field of an article. In order to convert this text to properly formatted content when presenting the article, you have to insert structuring and formatting instructions in the text. The text field supports the use of two languages here:

  • Wiki's own syntax. This is especially simple and allows even inexperienced authors to create properly structured and formatted text quickly.
  • Parts of HTML including CSS. However, you should only use HTML/CSS if the desired objective cannot be achieved with the assistance of Wiki's own syntax.

If you actually need HTML/CSS in the article, you will need knowledge of these languages. We will look primarily at the fundamentals of the Wiki syntax here.

You can use the sandbox to familiarize yourself with the formatting options described below.

Headings and paragraphs

Always split longer articles into a number of sections. Each section is introduced by a section heading. This is how you format a section heading:

== Text of section heading ==

The character sequence == is annotated before and after the text of the section heading. This corresponds to a Level 2 heading. Level 1 headings are reserved for the page heading.

To insert this type of section heading, you can also click the following symbol in the format bar above the edit field:

Formatierleiste-abschnitt.gif

Depending on the size and complexity, an article may also require subsections or even sub-subsections. These sections are also introduced by a heading and are formatted as follows:

=== Text of subsection heading ===
==== Text of sub-subsection heading ====

You should avoid further hierarchical structuring however.

You do not need any special marking for text paragraphs. Separate the section headings and text sections as well as text paragraphs using a blank line. Example:

== Text of section heading ===
 
This is a text paragraph. The text is wrapped automatically.
 
This is another text paragraph.
 
== This is another section heading ===
 
And another text paragraph

If you want to insert a forced line break at a certain point within a text paragraph, you have to use HTML (more precisely: XHTML). Enter the character sequence at the appropriate point <br />.

Separators can be inserted in order to visually split parts in the running text that do not logically belong together more efficiently. To do this, simply annotate four hyphens in succession in a separate text line:

----

This creates the following effect in the presentation view:


Note however that section headings are underlined as a result and a visual split appears automatically between sections.

Formatting in the text

You can highlight individual words or passages within a text using bold, italics or bold and italics. The relevant markings look as follows:

This is an example of text with ''italic'' writing, '''bold''' writing and '''''bold and italic''''' writing.

To insert this formatting, you can also click the following symbols in the format bar:

Formatierleiste-bold.gif = Mark text as bold

Formatierleiste-italic.gif = Mark text as italics

For special formats, you will need to use HTML. These are a few meaningful possibilities:

  • Use <sup>Text</sup> to mark text as superscript (e.g. 163)
  • Use <sub>Text</sub> to mark text as subscript (e.g. S0)
  • Use <u>Text</u> to mark text as underscored (e.g. underscore)
  • Use <strike>Text</strike> to mark text as struck-through (e.g. invalid)
  • Use <big>Text</big> to mark text as zoomed in (e.g. magnifying glass)
  • Use <small>Text</small> to mark text as zoomed out (e.g. bird's eye view)
  • Use <tt>Text</tt> to mark text as non-proportional (e.g. code example)

Aufzählungen und Listen

Listen lockern Texte auf. Außerdem sorgen sie für Struktur. Es gibt Listen für die Aufzählung gleichberechtigter Punkte, und nummerierte Listen etwa für Step-by-Step-Beschreibungen.

Aufzählungslisten werden so notiert:

* Listenpunkt
* Noch ein Listenpunkt
* Noch ein anderer Listenpunkt

Jeder Listenpunkt beginnt in einer neuen Zeile. Das erste Zeichen ist ein Stern. Das obige Beispiel erzeugt folgenden Präsentationsinhalt:

  • Listenpunkt
  • Noch ein Listenpunkt
  • Noch ein anderer Listenpunkt

Nummerierte Listen werden analog dazu notiert:

# Erster Listenpunkt
# Zweiter Listenpunkt
# Dritter Listenpunkt

Das Beispiel erzeugt folgenden Präsentationsinhalt:

  1. Erster Listenpunkt
  2. Zweiter Listenpunkt
  3. Dritter Listenpunkt

Auch verschachtelte Listen sind möglich. Beispiel:

* Listenpunkt
* Noch ein Listenpunkt
** Unterpunkt zu "Noch ein Listenpunkt"
** Noch ein Unterpunkt zu "Noch ein Listenpunkt"
* Noch ein anderer Listenpunkt

Mit nummerierten Listen funktioniert das genauso. Allerdings haben Unterlisten stets nur eine einfache Nummerierung. Nummerierungen wie 1.2 oder 1.2.1 sind nicht automatisierbar.

Tabellen

Tabellen sind für tabellarische Daten gedacht, nicht für mehrspaltige Inhalte oder separate Boxen. Aus diesem Grund werden Tabellen in diesem Wiki auch automatisch mit Gitternetzlinien versehen. Das nachfolgende Beispiel zeigt, wie eine Datentabelle mit Wiki-Syntax grundsätzlich erstellt wird:

 {|
 ! Kopfzelle 1. Spalte
 ! Kopfzelle 2. Spalte
 ! Kopfzelle 3. Spalte
 |-
 | Datenzelle 1. Spalte
 | Datenzelle 2. Spalte
 | Datenzelle 3. Spalte
 |}

In der Präsentationsansicht sieht das wie folgt aus:

Kopfzelle 1. Spalte Kopfzelle 2. Spalte Kopfzelle 3. Spalte
Datenzelle 1. Spalte Datenzelle 2. Spalte Datenzelle 3. Spalte

Die Definition einer Tabelle beginnt in einer neuen Textzeile mit der Zeichenfolge {|. Am Ende wird die Definition der Tabelle mit der Zeichenfolge |} abgeschlossen. Das | ist der Senkrechtstrich.

Jede Tabellenzeile wird in einer neuen Textzeile durch die Zeichenfolge |- eingeleitet.

Um eine Kopfzelle zu definieren, notieren Sie in einer neuen Textzeile zunächst ein Ausrufezeichen und dahinter den gewünschten Zelleninhalt.

Um eine Datenzelle zu definieren, notieren Sie in einer neuen Textzeile zunächst einen Senkrechtstrich und dahinter den gewünschen Zelleninhalt.

Zelleninhalte können neben reinem Text auch Formatierungen, Links, Grafiken usw. enthalten.

Achten Sie darauf, dass Sie in jeder Tabellenzeile für jede Spalte einen Inhalt notieren. Soll ein Zelleninhalt leer bleiben, notieren Sie das beginnende Zeichen (Ausrufezeichen oder Senkrechtstrich), und lassen Sie die Textzeile dahinter leer.

Zellen verbinden

Um Zellen zu verbinden, müssen Sie ein HTML-Attribut einfügen. Nachfolgend ein Beispiel:

 {|
 ! Kopfzelle 1. Spalte
 ! Kopfzelle 2. Spalte
 ! Kopfzelle 3. Spalte
 |-
 | colspan="2" | Datenzelle 1. Zeile 1. und 2. Spalte
 | Datenzelle 1. Zeile 3. Spalte
 |-
 | rowspan="2" | Datenzelle 2. und 3. Zeile 1. Spalte
 | Datenzelle 2. Zeile 2. Spalte
 | Datenzelle 2. Zeile 3. Spalte
 |-
 | Datenzelle 3. Zeile 2. Spalte
 | Datenzelle 3. Zeile 3. Spalte
 |}

In der Präsentationsansicht sieht das so aus:

Kopfzelle 1. Spalte Kopfzelle 2. Spalte Kopfzelle 3. Spalte
Datenzelle 1. Zeile 1. und 2. Spalte Datenzelle 1. Zeile 3. Spalte
Datenzelle 2. und 3. Zeile 1. Spalte Datenzelle 2. Zeile 2. Spalte Datenzelle 2. Zeile 3. Spalte
Datenzelle 3. Zeile 2. Spalte Datenzelle 3. Zeile 3. Spalte

Mit colspan="2" können Sie eine Zelle innerhalb einer Tabellenzeile über zwei Spalten erstrecken. Natürlich können Sie auch einen höheren Wert als 2 angeben, wenn sich die Zelle über noch mehr Spalten erstrecken soll. Beachten Sie dabei, dass entsprechend weniger übrige Zellen in der entsprechenden Zeile definiert werden dürfen.

Mit rowspan="2" können Sie eine Zelle über Tabellenzeilen hinweg in der gleichen Spalte erstrecken. Natürlich können Sie auch einen höheren Wert als 2 angeben, wenn sich die Zelle über noch mehr Zeilen erstrecken soll. Beachten Sie dabei, dass in den nachfolgenden Tabellenzeilen entsprechend weniger Zellen definiert werden dürfen.

Auch die Kombination von colspan und rowspan in einer Zelle ist erlaubt.

Zellen mit Angaben zu colspan und/oder rowspan beginnen wie normale Zellen mit Senkrechtstrich (Datenzellen) oder Ausrufezeichen (Kopfzellen). Dahinter folgt die Notation des HTML-Attributs. Es folgt ein Senkrechtstrich, und dahinter der Zelleninhalt.

Rahmenlose Tabellen

Um Rahmen um Tabellen und Tabellenzellen zu verhindern, müssen Sie in diesem Wiki sowohl bei der Tabelle als auch bei den Tabellenzellen class="noborder" notieren. Beispiel:

 {| class="noborder" 
 ! class="noborder" | Kopfzelle 1. Spalte
 ! class="noborder" | Kopfzelle 2. Spalte
 ! class="noborder" | Kopfzelle 3. Spalte
 |-
 | class="noborder" | Datenzelle 1. Spalte
 | class="noborder" | Datenzelle 2. Spalte
 | class="noborder" | Datenzelle 3. Spalte
 |}

Das erzeugt folgende Ausgabe in der Präsentationsansicht:

Kopfzelle 1. Spalte Kopfzelle 2. Spalte Kopfzelle 3. Spalte
Datenzelle 1. Spalte Datenzelle 2. Spalte Datenzelle 3. Spalte

Weitere Formatierungsmöglichkeiten

Lesen Sie innerhalb der Hilfe zu diesem Wiki auch folgende Seiten:

Ausführliche und systematische Beschreibungen finden Sie außerdem in folgender externen Quelle:

Strukturierte Formatierung, Vorlagen und Standards

Je häufiger ein Artikel mit ähnlichem Inhalt erstellt wird, desto mehr Sinn macht die Verwendung von Vorlagen und Standards, um den Artikeln ein einheitliches Aussehen zu verleihen. Deshalb stellen wir in unserem Wiki einige Vorlagen bereit, um Ihnen das Erstellen solcher Artikel zu erleichtern.

Zur Zeit vorhandene Vorlagen im Namensraum Template (Auswahl):

Zur Zeit vorhandene Layoutvorschläge im Namensraum Wiki (Auswahl):

Um eine Vorlage in den Artikeltext einzufügen, notieren Sie {{Vorlagenname}}.

Manche Vorlagen erfordern auch Parameter. Weitere Informationen dazu erhalten Sie jeweils auf den Vorlagenseiten.